Photovoltaische Anlagen 560W – Jinko Solar Tiger Pro 72HC 540-560W

Photovoltaische Anlagen 560W – Jinko Solar Tiger Pro 72HC 540-560W

Die Jinko Solar Tiger Pro 72HC 540-560W Photovoltaikanlagen sind hocheffiziente Solarmodule mit einer Leistung von 540 bis 560 Watt. Sie verfügen über 72 Halbzellen und nutzen die fortschrittliche Multi-Busbar-Technologie, um Widerstandsverluste zu minimieren und die Effizienz zu maximieren. Die Tiger Pro Module sind für ihre Langlebigkeit, verbesserte mechanische Belastbarkeit und hervorragende Leistung bekannt. Sie sind eine ideale Wahl für Solarprojekte, die eine hohe Energieausbeute und Zuverlässigkeit erfordern

Die Mindestmenge, für die Sie ein Angebot anfordern können, beträgt 3000 Stück

SKU: Tiger Pro 60HC-1 Category:
Jinko Solar tier 1 Photovoltaische Anlagen
Photovoltaische Anlagen 560W – Jinko Solar Tiger Pro 72HC 540-560W

Die Jinko Solar Tiger Pro 72HC 540-560W Photovoltaikanlagen sind hocheffiziente Solarmodule mit einer Leistung von 540 bis 560 Watt. Sie verfügen über 72 Halbzellen und nutzen die fortschrittliche Multi-Busbar-Technologie, um Widerstandsverluste zu minimieren und die Effizienz zu maximieren. Die Tiger Pro Module sind für ihre Langlebigkeit, verbesserte mechanische Belastbarkeit und hervorragende Leistung bekannt. Sie sind eine ideale Wahl für Solarprojekte, die eine hohe Energieausbeute und Zuverlässigkeit erfordern

Photovoltaik-Module Jinko Solar Tiger Pro – Vorteile
Multi-Busbar-Technologie
  • Die Jinko Solar Tiger Pro 72HC 540-560W Photovoltaikmodule bieten ultra-hohe Leistung für die niedrigste LCOE und höchste IRR, mit einer Ultra-Hoch-Effizienz von 21,35%. Diese Module verwenden zuverlässige Technologie mit einem Zellen-String-Band, das den Zwischenraum zwischen den Zellen beseitigt, die Effizienz erhöht und das Risiko von Zellrissen reduziert.
  • Die Multi-Busbar-Technologie, die in diesen Modulen verwendet wird, reduziert auch den Widerstandsverlust, erhöht die Effizienz und die gesamte Energieausbeute. Darüber hinaus sind die Jinko Solar Tiger Pro 72HC 540-560W Solarmodule so konzipiert, dass sie rauen Umweltbedingungen standhalten und widerstandsfähig gegen potenziell induzierte Degradation (PID) sind, was eine langfristige Zuverlässigkeit und Leistung gewährleistet.
  • Diese Solarmodule sind nach internationalen Standards wie IEC, UL und CE zertifiziert und gewährleisten so ihre sichere und zuverlässige Verwendung in einer Vielzahl von Solaranwendungen. Sie werden durch eine umfassende Garantie abgedeckt, die Produktmängel, Leistungsausgabe und Leistung umfasst.
Verringerte Hotspot-Verluste

Optimiertes elektrisches Design und niedrigerer Betriebsstrom zur Reduzierung von Hotspot-Verlusten und besserem Temperaturkoeffizienten.

PID-Widerstand

Hervorragende Leistungsgarantie mit Anti-PID durch optimierten Massenproduktionsprozess und Materialien.

Der Widerstand gegen PID (Potential Induced Degradation) ist ein wichtiges Merkmal von Photovoltaikmodulen, das sicherstellt, dass die Module ihre Leistung im Laufe der Zeit aufrechterhalten. PID entsteht, wenn ein elektrisches Potential zwischen den Zellen des Moduls und seinem geerdeten Rahmen oder anderen leitenden Komponenten entsteht, was zu einem Leistungsverlust führt.

Es gibt mehrere Methoden zur Vermeidung von PID, einschließlich der Verwendung hochwertiger Materialien, wie zum Beispiel Antireflexbeschichtungen und speziellen Verkapselungsmaterialien, die die Ansammlung von Feuchtigkeit verhindern. Darüber hinaus verwenden einige Module spezielle Schaltungen und Erdungstechniken, um das Potenzial für PID zu reduzieren oder zu beseitigen.

Verbesserte mechanische Belastbarkeit

Zertifiziert, um Windlast (2400 Pa) und Schneelast (5400 Pa) standzuhalten. Dies bezieht sich auf die Zertifizierung, die ein Solarmodul erhalten hat und die angibt, dass es in der Lage ist, bestimmte Wind- und Schneelasten ohne Schäden oder Leistungseinbußen standzuhalten.

Leistungsgarantie

0,55% jährliche Leistungsdegradation

Wo werden sie montiert?
  • Gewerblich/Industriell
  • Schrägdächer/Flachdächer
  • Bodenmontierte Parks/Solaranlagen
Technische Spezifikationen

Leistungsbereich

540-560W

Leistungsgarantie (Jahre)

25

Leistungsgarantie (Jahre)

P-Typ 72-Halbzellen-Modul

Solarzellen

144 (6×24)

Größe

2278×1134×35 mm

Gewicht

28 kg

Photovoltaikpaneele
Komplette System- und Produktzertifizierung

IEC61215(2016), IEC61730(2016)

ISO9001:2015: Qualitätsmanagementsystem

ISO14001:2015: Umweltmanagementsystem

ISO45001:2018: Arbeitsschutzmanagementsystem

Jinko Solar - Tier 1 Fotovoltaik-Solarmodule - Überblick

Jinko Solar ist ein führender Hersteller von Solarprodukten und bietet eine breite Palette von innovativen Solarmodulen an, einschließlich der Jinko Solar Tiger-Serie. Die Solarmodule der Jinko Solar Tiger-Serie sind speziell entwickelt, um die Effizienz und Leistung von Solaranlagen zu verbessern und gleichzeitig eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Die Solarmodule der Jinko Solar Tiger-Serie zeichnen sich durch ihre fortschrittliche Multi Busbar Technology (MBB) aus. Diese Technologie nutzt mehrere dünne Metallbänder oder Busbars, um die Solarzellen miteinander zu verbinden, anstatt der herkömmlichen dickeren Metallkabel. Die Verwendung von MBB-Technologie reduziert den Widerstand zwischen den Zellen, was zu einer höheren Effizienz und Leistung der Solarmodule führt. Die dünnen Busbars minimieren auch den Abschattungseffekt auf den Zellen, was die Energieausbeute des Moduls weiter verbessern kann.

Ein weiterer wichtiger Vorteil der Jinko Solar Tiger-Serie ist ihre PID-Resistenz. PID (Potential Induced Degradation) ist ein Zustand, der auftreten kann, wenn elektrische Potentiale zwischen den Solarzellen und dem Rahmen oder anderen leitfähigen Komponenten des Solarmoduls entstehen, was zu einem Verlust der Leistung führt. Die Jinko Solar Tiger-Serie ist so konstruiert, dass sie eine hohe PID-Resistenz aufweist, was zu einer besseren Leistung und Langlebigkeit der Solarmodule führt.

Die Solarmodule der Jinko Solar Tiger-Serie sind auch zertifiziert, um mechanische Belastungen wie Wind- und Schneelasten zu widerstehen, was eine zusätzliche Garantie für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit darstellt.

Ein weiterer wichtiger Vorteil der Jinko Solar Tiger-Serie ist ihre HOT 2.0-Technologie. Diese Technologie nutzt eine einzigartige Gestaltung, um die Effizienz und Leistung der Solarmodule zu verbessern. Sie beinhaltet die Teilung der Solarzellen in der Mitte und deren Verbindung in Serie, was mehr Strom und weniger Widerstand ermöglicht. Dies führt zu einer höheren Energieausbeute und einer besseren Gesamtleistung der Solarmodule.

Die Solarmodule der Jinko Solar Tiger-Serie sind auch in einer All-Black-Version erhältlich, die sich perfekt für Kunden eignet, die nach einem ästhetischen Design suchen, das sich nahtlos in ihre Umgebung integriert.

Ein weiterer wichtiger Faktor für den Kauf von Jinko Solar Tiger-Solarmodulen ist die Marke selbst. Jinko Solar ist ein weltweit führender Hersteller von Solarmodulen und hat einen ausgezeichneten Ruf für Qualität und Zuverlässigkeit. Die Jinko Solar Tiger-Serie wurde speziell entwickelt, um den Anforderungen der anspruchsvollsten Kunden gerecht zu werden und bietet eine hervorragende Lösung für die Energiewende.

Zusammenfassend bieten die Solarmodule der Jinko Solar Tiger-Serie eine hohe Effizienz, Leistung und Langlebigkeit, sowie eine hohe PID-Resistenz und mechanische Belastbarkeit. Die HOT 2.0-Technologie und die MBB-Technologie sorgen für eine maximale Energieausbeute und eine Minimierung des Abschattungseffekts auf den Solarzellen. Die All-Black-Version ist perfekt für Kunden, die nach einem ansprechenden Design suchen, das sich harmonisch in die Umgebung integriert.

Jinko Solar ist ein renommierter Hersteller von Solarprodukten, der seinen Kunden eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit garantiert. Die Solarmodule der Jinko Solar Tiger-Serie sind eine ausgezeichnete Wahl für Kunden, die eine optimale Leistung und Langlebigkeit ihrer Solaranlagen wünschen und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren möchten.

Die Investition in Solarenergie und Solarmodule wie die der Jinko Solar Tiger-Serie bietet zahlreiche Vorteile. Der erste und offensichtlichste Vorteil ist die Reduzierung der Stromrechnungen und der Abhängigkeit von konventionellen Stromquellen. Solarenergie ist eine saubere, erneuerbare Energiequelle, die unabhängig von den Schwankungen der Energiepreise ist.

Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Reduzierung der CO2-Emissionen, die dazu beitragen, den Klimawandel zu bekämpfen und eine nachhaltige Zukunft zu schaffen. Solarenergie ist eine der umweltfreundlichsten Energiequellen, die es gibt, und kann einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen leisten.

Darüber hinaus können Kunden, die in Solarenergie investieren, von staatlichen Förderungen und Anreizen profitieren, die die Kosten für die Installation von Solarmodulen reduzieren können. Die Amortisationszeit für die Investition in Solarmodule ist in der Regel relativ kurz und kann je nach Standort und Bedarf des Kunden variieren.

Insgesamt bieten die Solarmodule der Jinko Solar Tiger-Serie zahlreiche Vorteile für Kunden, die nach einer zuverlässigen und effizienten Lösung für die Stromversorgung suchen. Mit ihrer fortschrittlichen Technologie, ihrer hohen PID-Resistenz und mechanischen Belastbarkeit, sowie der Option für eine ästhetische All-Black-Version sind sie eine ausgezeichnete Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen und Kundenbedürfnissen.

Leistungsklassen (maximale Wp)

, , , ,

Installed on:

, ,

Größe

Leistungsgarantie (Jahre)

Solarmodultyp

Gewicht (kg)

Montagestruktur für Photovoltaikanlagen


AGRO-PV Montagestrukturen für bodenmontierte Photovoltaik-Panel-Anlagen (2-Pfosten-Überdachung
AGRO-PV Montagestrukturen für bodenmontierte Photovoltaik-Panel-Anlagen (2-Pfosten-Überdachung
AGRO-PV Montagestrukturen für bodenmontierte Photovoltaik-Panel-Anlagen (2-Pfosten-Überdachung
Die bodenmontierte Solarpanel-Struktur von AGRO-PV ist speziell für Solaranlagen in der Landwirtschaft konzipiert. Diese Struktur nimmt die Form eines Vordachs an, das teilweise Schatten für die darunter liegenden Feldfrüchte bietet, während es auch die Photovoltaik-Panele zur Stromerzeugung unterstützt. Die Struktur besteht aus zwei tragenden Pfosten und einer Reihe von Querbalken, die die Photovoltaik-Panele tragen. Die Paneele werden über den Balken platziert und sollen teilweise Schatten für die darunter liegenden Feldfrüchte bieten.
Bodenmontiertes Photovoltaikpanel 4V Ost-West (4×4 vertikal – 2×2 Pfosten)
Bodenmontiertes Photovoltaikpanel 4V Ost-West (4×4 vertikal – 2×2 Pfosten)
Bodenmontiertes Photovoltaikpanel 4V Ost-West (4x4 vertikal - 2x2 Pfosten)
Die bodenmontierte Solarpanel-Struktur 4V Ost-West ist eine komplexere Struktur als die zuvor beschriebene. Diese Struktur besteht aus vier vertikalen Säulen, die vier Reihen von Photovoltaik-Paneelen tragen, mit zwei tragenden Säulen in der Mitte der Struktur. Die Photovoltaik-Panele sind in entgegengesetzte Richtungen, in Ost-West-Richtung angeordnet, um die Stromproduktion am Morgen und Abend zu maximieren. Diese Struktur eignet sich ideal für mittlere und große Solarinstallationen, wie solche auf Gebäudedächern oder Solarparks.
Bodenmontierte Solarstrukturen 4V (4 vertikal – 2 Pfosten)
Bodenmontierte Solarstrukturen 4V (4 vertikal – 2 Pfosten)
Bodenmontierte Solarstrukturen 4V (4 vertikal - 2 Pfosten)
Die bodenmontierte Photovoltaik-Panel-Struktur 4V besteht aus zwei Stützpfosten, die vier vertikal angeordnete Photovoltaik-Panele halten. Diese Struktur ist eine ideale Lösung für kleine Solarinstallationen, wie solche für Privathäuser oder kleine Unternehmen. Das Design der Struktur gewährleistet, dass die Photovoltaik-Panele stabil und sicher unterstützt werden. Typischerweise sind die Säulen im Boden verankert, um mit Steinen oder Beton die notwendige Stabilität zu bieten. Darüber hinaus kann die Struktur mit Ankern ausgestattet werden, um ihre Stabilität während Perioden starker Winde oder anderer extremen Wetterbedingungen weiter zu verstärken.
Bodenmontierte Solarstrukturen 4 Horizontal (4 horizontal – 1 Pfosten)
Bodenmontierte Solarstrukturen 4 Horizontal (4 horizontal – 1 Pfosten)
Bodenmontierte Solarstrukturen 4 Horizontal (4 horizontal - 1 Pfosten)
Die bodenmontierte Photovoltaik-Panel-Struktur 4 Horizontal (4 horizontal - 1 Pfosten) ist ein Stützsystem für Solarpanele, das aus vier horizontalen Paneelen besteht, die an einem einzigen vertikalen Pfosten befestigt sind. Diese Struktur ist einfacher und wirtschaftlicher als andere Bodenstützstrukturen und eignet sich für Gebiete mit moderatem Wind. Ein Vorteil dieser Struktur besteht darin, dass die Paneele horizontal positioniert sind, was in bestimmten Bedingungen wie bewölkten Tagen oder in Gebieten mit niedrigeren Einfallswinkeln effizienter sein kann, um Sonnenlicht einzufangen.
Bodenmontierte Solaranlagen 3V Ost-West (3×3 vertikal – 4 Pfosten)
Bodenmontierte Solaranlagen 3V Ost-West (3×3 vertikal – 4 Pfosten)
Bodenmontierte Solaranlagen 3V Ost-West (3x3 vertikal - 4 Pfosten)
Die 3V East-West bodenmontierte Photovoltaik-Panel-Struktur (3x3 vertikal - 4 Pfosten) ist ein Stützsystem für Solarmodule, das aus drei vertikalen Säulen besteht, die in ost-westlicher Richtung angeordnet sind, und vier horizontalen Pfosten, die die drei Säulen verbinden. Diese Struktur wurde entwickelt, um die Produktion von Solarenergie zu optimieren, indem die Photovoltaik-Module in Ost-West-Richtung ausgerichtet werden, anstatt wie üblich nur nach Süden. Dadurch fangen die Photovoltaik-Module den ganzen Tag über mehr Solarenergie ein, nicht nur während der Spitzenzeiten.
Bodenmontierte Solaranlagen 3V (3 vertikal – 2 Pfosten)
Bodenmontierte Solaranlagen 3V (3 vertikal – 2 Pfosten)
Bodenmontierte Solaranlagen 3V (3 vertikal - 2 Pfosten)
Die bodenmontierte Solaranlagenstruktur 3V (3 vertikal - 2 Pfosten) ist ein Trägersystem für Solaranlagen, das aus drei festen vertikalen Säulen und zwei horizontalen Pfosten besteht, die die drei Säulen verbinden. Diese Struktur bietet eine hohe Stabilität und kann im Vergleich zu anderen Bodenträgerstrukturen mehr Solarpanele unterstützen. Mit dieser Struktur können Solarmodule für jede Art von Anwendung, einschließlich Haushalts- oder Industrienutzung, zur Stromerzeugung eingesetzt werden.
Bodenmontierte Solaranlagen 2V + 1V (2 + 1 vertikal – 1 Stange)
Bodenmontierte Solaranlagen 2V – 1V (2+1 Vertikal – 1 Stange)
Bodenmontierte Solaranlagen 2V - 1V (2+1 Vertikal - 1 Stange)
Die Struktur für Solaranlagen am Boden 2V - 1V (2+1 Vertikal - 1 Stange) ist ein Stützsystem, das aus zwei vertikalen Säulen besteht, die durch eine Stange verbunden sind. Diese Struktur ermöglicht eine effizientere Nutzung des Platzes, indem drei Solarpaneele auf engstem Raum untergebracht werden. Die Paneele können so eingestellt werden, dass sie die Sammlung von Sonnenenergie während des Tages optimieren. Die Struktur besteht aus langlebigen, korrosionsbeständigen Materialien wie verzinktem Stahl, um eine lange Lebensdauer und Schutz gegen Witterungseinflüsse zu gewährleisten. Diese Struktur eignet sich sowohl für den Wohn- als auch für den Industriebereich und kann auf flachem oder leicht geneigtem Gelände installiert werden.
Bodenmontierte Solaranlagen 2V-Bewässerung (2xvertikal – 2 Pfosten)
Bodenmontierte Solaranlagen 2V-Bewässerung (2xvertikal – 2 Pfosten)
Bodenmontierte Solaranlagen 2V-Bewässerung (2xvertikal - 2 Pfosten)
Die bodenmontierte Photovoltaikstruktur 2V-Bewässerung (2x vertikal - 2 Pfosten) ist ein Stützsystem für Solarmodule, das aus zwei vertikalen Säulen besteht, die durch zwei horizontale Pfosten verbunden sind. Diese Struktur ist darauf ausgelegt, die Solarstromproduktion in Bereichen zu optimieren, in denen Bewässerungssysteme benötigt werden. Die Struktur besteht aus robusten und korrosionsbeständigen Materialien wie feuerverzinktem Stahl, um eine lange Lebensdauer und ausreichenden Schutz gegen Witterungseinflüsse zu gewährleisten. Die Module sind auf horizontalen Schienen montiert, die dann an den vertikalen Säulen befestigt werden. Diese Struktur kann auf flachem oder geneigtem Gelände installiert werden, und der Neigungswinkel der Module kann angepasst werden, um die Solarstromproduktion zu optimieren. Die Struktur ist für Gebiete mit hohen Windlasten geeignet und kann für groß angelegte Solarinstallationen zur Bewässerung in der Landwirtschaft oder anderen Industriezweigen eingesetzt werden.
  • 1
  • 2