Batterie-Kit für Photovoltaik-Paneele, Huawei POWER BOX WALL

Huawei
Batterie-Kit für Photovoltaik-Paneele, Huawei POWER BOX WALL

Die POWER BOX WALL Solarbatterien sind die ideale Lösung für effizientes Management von Solarenergie. Ausgestattet mit einem Wechselrichter von 11 kW oder 35 kW und einer Speicherkapazität von 40-60 kWh, sind diese Batterien perfekt darauf abgestimmt, die Nutzung erneuerbarer Energien zu maximieren. Die Parallelplattform-Technologie und der einzigartige bidirektionale Hybridwechselrichter ermöglichen eine flexible Integration in bestehende Solarsysteme und gewährleisten eine konstante und zuverlässige Stromversorgung. Das fortschrittliche Batteriemanagementsystem (aBMS) sichert Spitzenleistung und maximale Sicherheit, während das Plug & Play-Design eine schnelle und einfache Installation ermöglicht.

Nicht vorrätig

Batterie-Kit für Photovoltaik-Paneele, Huawei POWER BOX WALL

Die POWER BOX WALL Solarbatterien sind die ideale Lösung für effizientes Management von Solarenergie. Ausgestattet mit einem Wechselrichter von 11 kW oder 35 kW und einer Speicherkapazität von 40-60 kWh, sind diese Batterien perfekt darauf abgestimmt, die Nutzung erneuerbarer Energien zu maximieren. Die Parallelplattform-Technologie und der einzigartige bidirektionale Hybridwechselrichter ermöglichen eine flexible Integration in bestehende Solarsysteme und gewährleisten eine konstante und zuverlässige Stromversorgung. Das fortschrittliche Batteriemanagementsystem (aBMS) sichert Spitzenleistung und maximale Sicherheit, während das Plug & Play-Design eine schnelle und einfache Installation ermöglicht.

Die POWER BOX WALL Solarbatterien stellen die fortschrittlichste Lösung zur Speicherung von Solarenergie dar, entwickelt, um den wachsenden Bedarf von Verbrauchern nach grüner Energie zu decken. Mit einem bidirektionalen Hybridwechselrichter von 11 kW oder 35 kW bieten diese Batterien maximale Flexibilität in der Energieverwaltung und sind in der Lage, sowohl geringe als auch hohe Energiebedarfe zu unterstützen, was sie ideal für Wohngebäude, Geschäfte oder industrielle Systeme macht.

Die Speicherkapazität der Batterien liegt zwischen 40 und 60 kWh, was eine erweiterte Autonomie und die Fähigkeit bietet, den überschüssig erzeugten Energieüberschuss tagsüber effizient zu verwalten. Das einzigartige aBMS überwacht und reguliert kontinuierlich die Leistung jeder Zelle, um eine lange Lebensdauer und optimale Energieeffizienz zu gewährleisten.

Das innovative Design ermöglicht das Rack-Mounting der Batterien oder deren Nutzung in Innenräumen mit einer IP 20 Bewertung für das System und IP 68 für die Batterien, wenn sie vollständig verbunden sind. Dies gewährleistet hervorragenden Schutz gegen äußere Einflüsse und widrige Bedingungen, erweitert die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des gesamten Systems.

Vorteile der POWER BOX WALL Solarbatterien
  • Systemflexibilität: Die Fähigkeit, mit einem Wechselrichter von 11 kW oder 35 kW zu arbeiten, ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche Energieanforderungen und Installationstypen.
  • Hohe Speicherkapazität: Mit 40-60 kWh verfügbar, gewährleisten die Batterien eine effiziente Verwaltung des Solarenergieüberschusses und maximieren die Energieunabhängigkeit.
  • Verbesserte Sicherheit: Fortschrittliche Technologie und hohe Sicherheitsstandards bieten Schutz gegen Überlastungen, Überhitzung und andere Risikobedingungen.
  • Intelligentes Managementsystem: Das aBMS optimiert die Leistung jeder Zelle, um die Batterielebensdauer zu verlängern und die Gesamteffizienz zu verbessern.
  • Einfache Installation: Das Plug & Play-System vereinfacht den Installationsprozess und macht ihn auch für Benutzer ohne fortgeschrittene technische Erfahrung zugänglich.
  • Vielseitigkeit: Geeignet sowohl für den Wohn- als auch für den Gewerbegebrauch, lässt es sich leicht in jedes bestehende System für erneuerbare Energien integrieren.
  • Haltbarkeit und Zuverlässigkeit: Der IP 68-Schutz gewährleistet Widerstandsfähigkeit gegen Wetterbedingungen und harte Umweltbedingungen und verlängert die Lebensdauer des Systems.
  • Umweltfreundlich: Diese Batterien bieten nicht nur eine effiziente und robuste Lösung zur Speicherung von Solarenergie, sondern tragen auch zur Reduzierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks bei und unterstützen den Übergang zu einer nachhaltigeren Welt.
Technische Spezifikationen
  • Leistung des Wechselrichters: 11 kVA (11 kW @ cos phi = 1), 35 kVA (35 kW @ cos phi = 1)
  • Transformator: Galvanisch isolierter Transformator DZn0
  • Netztyp: TN-S (TN-C), optional: IT
  • Netzfrequenz: 50 Hz (45-55 Hz)
  • Nennspannung: 230 V P-N / 400 V P-P; 3P+N+PE
  • AC-Eingang / Ausgang: 63 A / 115 A (AC3), 160 A (AC1)

Montagestruktur für Photovoltaikanlagen


Bodenmontierte Solaranlagen 2V-1 (2 vertikal – 1 Mast)
Bodenmontierte Solaranlagen 2V-1 (2 vertikal – 1 Mast)
Bodenmontierte Solaranlagen 2V-1 (2 vertikal - 1 Mast)
Die Struktur für bodenmontierte Photovoltaik-Module 2V-1 (2 vertikal - 1 Stütze) ist ein Trägersystem für Solarpaneele, das aus zwei festen vertikalen Säulen und einer zentralen Stütze besteht, die sie verbindet. Die Photovoltaik-Module sind an den horizontalen Querträgern befestigt, die die beiden vertikalen Säulen verbinden, während die zentrale Stütze zusätzlichen Halt bietet und eine höhere Stabilität gewährleistet. Diese Struktur wird für die Installation auf steil abfallendem Gelände empfohlen, wo andere Strukturen schwieriger zu installieren wären.
Bodenmontierte Solarstrukturen 2V (2 vertikal)
Bodenmontierte Solarstrukturen 2V (2 vertikal)
Bodenmontierte Solarstrukturen 2V (2 vertikal)
Die 2V (2 vertikal) Solarpanel-Bodenstruktur ist ein Stützsystem für Solarmodule, das aus zwei festen vertikalen Säulen besteht, die in einem Abstand voneinander montiert und durch horizontale Querstreben verbunden sind. Die Photovoltaikmodule sind auf der oberen Querstange befestigt und nach Süden ausgerichtet, um so viel Sonnenlicht wie möglich einzufangen. Diese Struktur ist so konzipiert, dass sie eine stabile und sichere Position für die Module bietet und gleichzeitig eine gute Belüftung ermöglicht, um das Risiko einer Überhitzung zu reduzieren.
  • 1
  • 2