Huawei SmartLogger2000, Überwachungssystem

Huawei
Huawei SmartLogger2000, Überwachungssystem

Huawei SmartLogger2000 Überwachungssystem – Eine zentrale Schnittstelle zur effizienten Überwachung und Steuerung von Photovoltaikanlagen. Dieses multifunktionale Gerät, entworfen von Huawei, dient als Kommunikationsmanager, Datenlogger, PLC-Meister und Ethernet-Switch und bietet eine fortschrittliche Integration des Managements von Solarenergie. Mit der Fähigkeit, bis zu 200 Geräte, einschließlich 150 Wechselrichter, zu unterstützen, ist der Huawei SmartLogger2000 die ideale Lösung zur Optimierung der Leistung und Effizienz von Photovoltaikanlagen jeder Größe.

Nicht vorrätig

Angebote werden ausschließlich für Photovoltaikprojekte mit einer installierten Leistung von mindestens 3000 kWp erstellt
Huawei SmartLogger2000, Überwachungssystem

Huawei SmartLogger2000 Überwachungssystem – Eine zentrale Schnittstelle zur effizienten Überwachung und Steuerung von Photovoltaikanlagen. Dieses multifunktionale Gerät, entworfen von Huawei, dient als Kommunikationsmanager, Datenlogger, PLC-Meister und Ethernet-Switch und bietet eine fortschrittliche Integration des Managements von Solarenergie. Mit der Fähigkeit, bis zu 200 Geräte, einschließlich 150 Wechselrichter, zu unterstützen, ist der Huawei SmartLogger2000 die ideale Lösung zur Optimierung der Leistung und Effizienz von Photovoltaikanlagen jeder Größe.

Das Huawei SmartLogger2000 ist eine fortschrittliche Überwachungs- und Steuerungslösung für Photovoltaikanlagen, die sich durch die Fähigkeit auszeichnet, verschiedene Funktionen in einem einzigen robusten und zuverlässigen Gerät zu integrieren. Dieses Überwachungssystem ist darauf ausgelegt, als echtes Nervenzentrum der Solaranlage zu fungieren und bietet effektive Kommunikation und Echtzeit-Datenmanagement.

Vorteile des Huawei SmartLogger2000:
  • Optimierte Leistung: Überwacht und reguliert aktiv und reaktiv Leistung effizient, maximiert die Solarenergieproduktion und die Netzstabilität.
  • Fortgeschrittene Diagnostik: Unterstützt intelligente I-V-Kurven-Diagnostik, die eine schnelle und präzise Identifikation von Problemen in Solarpanelen ermöglicht.
  • Benutzerfreundlichkeit: Mit eingebauten Bluetooth-, WEB- und USB-Schnittstellen werden Einrichtung und tägliches Management intuitiv und zugänglich für jeden Benutzer.
  • Erweiterte Konnektivität: Die Fähigkeit, bis zu 200 Geräte zu verwalten, ermöglicht eine umfangreiche Integration und Skalierung des Systems ohne Leistungseinbußen.
  • Industrielle Zuverlässigkeit: Gebaut, um harten industriellen Bedingungen standzuhalten, garantiert kontinuierlichen Betrieb und reduziert Ausfallzeiten.
  • Vereinfachte Installation und Wartung: Das modulare Design und benutzerfreundliche Schnittstellen verringern die Komplexität von Installation und Wartung.
  • Kontinuierlicher Support: Huawei bietet rund um die Uhr technischen Support, der ständige Hilfe bei technischen Fragen oder Problemen sicherstellt.
Die Hauptfunktionen des Huawei SmartLogger2000 umfassen:
  • Kommunikationsmanager: Ermöglicht eine reibungslose Kommunikation zwischen den Komponenten des Solarsystems, einschließlich Wechselrichter, Energiemesser und anderen Peripheriegeräten.
  • Datenlogger: Sammelt und speichert Daten von allen angeschlossenen Geräten und bietet eine umfassende Übersicht über die Systemleistung.
  • PLC-Meister: Nutzt die PLC-Technologie (Power Line Communication), um Kommunikation über bestehende Stromleitungen zu ermöglichen, was den Bedarf an zusätzlichen Kabeln reduziert.
  • Ethernet-Switch: Integriert Netzwerkfunktionen, sodass das Gerät als Switch fungieren kann, um verschiedene Komponenten des Systems zu verbinden.
  • Mehrere Kommunikationsschnittstellen inklusive PLC-Ports, RS485, Fast Ethernet und SFP gewährleisten Kompatibilität und Flexibilität bei der Implementierung. Die Unterstützung für STP- und RSTP-Protokolle garantiert ein sicheres und effizientes Glasfasernetzwerk, das für große Industriestandorte unerlässlich ist.

Durch die Implementierung des Huawei SmartLogger2000 können Betreiber von Photovoltaikanlagen von einer zentralisierten und effizienten Energieverwaltung, einer gesteigerten Energieproduktion und einer deutlichen Reduktion der Betriebs- und Wartungskosten profitieren.

Montagestruktur für Photovoltaikanlagen


Bodenmontierte Solaranlagen 2V-1 (2 vertikal – 1 Mast)
Bodenmontierte Solaranlagen 2V-1 (2 vertikal – 1 Mast)
Bodenmontierte Solaranlagen 2V-1 (2 vertikal - 1 Mast)
Die Struktur für bodenmontierte Photovoltaik-Module 2V-1 (2 vertikal - 1 Stütze) ist ein Trägersystem für Solarpaneele, das aus zwei festen vertikalen Säulen und einer zentralen Stütze besteht, die sie verbindet. Die Photovoltaik-Module sind an den horizontalen Querträgern befestigt, die die beiden vertikalen Säulen verbinden, während die zentrale Stütze zusätzlichen Halt bietet und eine höhere Stabilität gewährleistet. Diese Struktur wird für die Installation auf steil abfallendem Gelände empfohlen, wo andere Strukturen schwieriger zu installieren wären.
Bodenmontierte Solarstrukturen 2V (2 vertikal)
Bodenmontierte Solarstrukturen 2V (2 vertikal)
Bodenmontierte Solarstrukturen 2V (2 vertikal)
Die 2V (2 vertikal) Solarpanel-Bodenstruktur ist ein Stützsystem für Solarmodule, das aus zwei festen vertikalen Säulen besteht, die in einem Abstand voneinander montiert und durch horizontale Querstreben verbunden sind. Die Photovoltaikmodule sind auf der oberen Querstange befestigt und nach Süden ausgerichtet, um so viel Sonnenlicht wie möglich einzufangen. Diese Struktur ist so konzipiert, dass sie eine stabile und sichere Position für die Module bietet und gleichzeitig eine gute Belüftung ermöglicht, um das Risiko einer Überhitzung zu reduzieren.
  • 1
  • 2