OLIFE ENERGY DC FAST CHARGER 40–320 KW, Elektrofahrzeug-Ladestation

OLIFE ENERGY
OLIFE ENERGY DC FAST CHARGER 40–320 KW, Elektrofahrzeug-Ladestation

Die Elektrofahrzeug-Ladestation OLIFE ENERGY DC FAST CHARGER 40 – 320 KW ist die ideale Lösung für Ihre Bedürfnisse nach schnellem und effizientem Laden. Sie ist für Flexibilität und Hochleistungstechnologie konzipiert und kann zwei Fahrzeuge gleichzeitig mit einer Leistung von bis zu 320 kW laden. Ausgestattet mit Fernüberwachungs- und Steuerungsfähigkeiten über OlifeEnergy Cloud bietet diese Station eine breite Palette von Anschlussoptionen und ist mit den meisten Elektrofahrzeugstandards kompatibel. Ihr robustes Design und die fortschrittliche Technologie machen OLIFE ENERGY zur perfekten Wahl für Benutzer, die Effizienz und Zuverlässigkeit suchen.

Nicht vorrätig

OLIFE ENERGY DC FAST CHARGER 40–320 KW, Elektrofahrzeug-Ladestation

Die Elektrofahrzeug-Ladestation OLIFE ENERGY DC FAST CHARGER 40 – 320 KW ist die ideale Lösung für Ihre Bedürfnisse nach schnellem und effizientem Laden. Sie ist für Flexibilität und Hochleistungstechnologie konzipiert und kann zwei Fahrzeuge gleichzeitig mit einer Leistung von bis zu 320 kW laden. Ausgestattet mit Fernüberwachungs- und Steuerungsfähigkeiten über OlifeEnergy Cloud bietet diese Station eine breite Palette von Anschlussoptionen und ist mit den meisten Elektrofahrzeugstandards kompatibel. Ihr robustes Design und die fortschrittliche Technologie machen OLIFE ENERGY zur perfekten Wahl für Benutzer, die Effizienz und Zuverlässigkeit suchen.

Die Ladestation OLIFE ENERGY DC FAST CHARGER 40 – 320 KW stellt die Verbindung zwischen fortschrittlicher Technologie und den ökologischen Bedürfnissen der Nutzer von Elektrofahrzeugen dar. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl kleine Elektrofahrzeuge als auch kommerzielle Fahrzeuge zu bedienen und kann ein schnelles, sicheres und effizientes Laden gewährleisten.

Mit einem robusten und autonomen Design kann die OLIFE ENERGY Station an verschiedenen Standorten installiert werden, von privaten Parkplätzen bis hin zu Einkaufszentren oder öffentlichen Interessenspunkten. Ausgestattet mit zwei DC-Ladekabeln, kann die Station im „Dual“-Modus betrieben werden, was das gleichzeitige Laden von zwei Fahrzeugen ermöglicht, ohne die Ladegeschwindigkeit oder -effizienz zu beeinträchtigen.

Ein bemerkenswerter Aspekt der OLIFE ENERGY Station ist ihre Fähigkeit, sich mit OlifeEnergy Cloud zu integrieren, einem Dienst, der die Fernüberwachung und -steuerung der Ladevorgänge ermöglicht. Dies gewährleistet nicht nur ein effizientes Energiemanagement, sondern auch eine Optimierung der Ladezeit durch Lastausgleich und fortgeschrittene Leistungssteuerung. Darüber hinaus ist die Station für die Interaktion mit mobilen Anwendungen über OCCP vorbereitet und akzeptiert Authentifizierung durch RFID-Karten oder Smartphones, was ein hohes Maß an Zugänglichkeit und Komfort für die Benutzer bietet.

Um den unterschiedlichen Anforderungen von Elektrofahrzeugen gerecht zu werden, ist die OLIFE ENERGY Station mit allen Ladeprotokollen nach IEC 61851-1, Typ C, kompatibel und kann so eingestellt werden, dass sie Ausgangsspannungen von bis zu 1000 VDC liefert, was sie mit einer breiten Palette von Fahrzeugen, von wirtschaftlichen bis hin zu Hochleistungsfahrzeugen, kompatibel macht.

Die OLIFE ENERGY Station erfüllt nicht nur die aktuellen Ladebedürfnisse, sondern ist auch für die Zukunft ausgelegt, fähig sich technologischen Entwicklungen und der zunehmenden Zahl von Elektrofahrzeugen anzupassen.

Vorteile der OLIFE ENERGY DC FAST CHARGER 40 – 320 KW Elektrofahrzeug-Ladestation
  • Doppelte Ladekapazität: Ermöglicht das gleichzeitige Laden von zwei Fahrzeugen, was die Ladezeit optimiert.
  • Ladeflexibilität: Kompatibel mit verschiedenen Fahrzeugstandards, bietet Spannungen von bis zu 1000 VDC.
  • Fernsteuerung und Überwachung: Zugang zum OlifeEnergy Cloud-Service für effizientes Management und Echtzeitüberwachung.
  • Erhöhte Sicherheit: Authentifizierung über OCCP, RFID-Karte oder Smartphone, was einen sicheren und privaten Ladevorgang gewährleistet.
  • Robustes Design: Langlebiges Gehäuse, geeignet für den Einsatz in verschiedenen Außenumgebungen.
  • Energieoptimierung: Lastausgleich und fortgeschrittene Leistungssteuerung für eine effiziente Ressourcennutzung.
  • Vielseitige Installation: Geeignet für verschiedene Standorte, von privaten Bereichen bis zu öffentlichen Plätzen.

Montagestruktur für Photovoltaikanlagen


AGRO-PV Montagestrukturen für bodenmontierte Photovoltaik-Panel-Anlagen (2-Pfosten-Überdachung
AGRO-PV Montagestrukturen für bodenmontierte Photovoltaik-Panel-Anlagen (2-Pfosten-Überdachung
AGRO-PV Montagestrukturen für bodenmontierte Photovoltaik-Panel-Anlagen (2-Pfosten-Überdachung
Die bodenmontierte Solarpanel-Struktur von AGRO-PV ist speziell für Solaranlagen in der Landwirtschaft konzipiert. Diese Struktur nimmt die Form eines Vordachs an, das teilweise Schatten für die darunter liegenden Feldfrüchte bietet, während es auch die Photovoltaik-Panele zur Stromerzeugung unterstützt. Die Struktur besteht aus zwei tragenden Pfosten und einer Reihe von Querbalken, die die Photovoltaik-Panele tragen. Die Paneele werden über den Balken platziert und sollen teilweise Schatten für die darunter liegenden Feldfrüchte bieten.
Bodenmontiertes Photovoltaikpanel 4V Ost-West (4×4 vertikal – 2×2 Pfosten)
Bodenmontiertes Photovoltaikpanel 4V Ost-West (4×4 vertikal – 2×2 Pfosten)
Bodenmontiertes Photovoltaikpanel 4V Ost-West (4x4 vertikal - 2x2 Pfosten)
Die bodenmontierte Solarpanel-Struktur 4V Ost-West ist eine komplexere Struktur als die zuvor beschriebene. Diese Struktur besteht aus vier vertikalen Säulen, die vier Reihen von Photovoltaik-Paneelen tragen, mit zwei tragenden Säulen in der Mitte der Struktur. Die Photovoltaik-Panele sind in entgegengesetzte Richtungen, in Ost-West-Richtung angeordnet, um die Stromproduktion am Morgen und Abend zu maximieren. Diese Struktur eignet sich ideal für mittlere und große Solarinstallationen, wie solche auf Gebäudedächern oder Solarparks.
Bodenmontierte Solarstrukturen 4V (4 vertikal – 2 Pfosten)
Bodenmontierte Solarstrukturen 4V (4 vertikal – 2 Pfosten)
Bodenmontierte Solarstrukturen 4V (4 vertikal - 2 Pfosten)
Die bodenmontierte Photovoltaik-Panel-Struktur 4V besteht aus zwei Stützpfosten, die vier vertikal angeordnete Photovoltaik-Panele halten. Diese Struktur ist eine ideale Lösung für kleine Solarinstallationen, wie solche für Privathäuser oder kleine Unternehmen. Das Design der Struktur gewährleistet, dass die Photovoltaik-Panele stabil und sicher unterstützt werden. Typischerweise sind die Säulen im Boden verankert, um mit Steinen oder Beton die notwendige Stabilität zu bieten. Darüber hinaus kann die Struktur mit Ankern ausgestattet werden, um ihre Stabilität während Perioden starker Winde oder anderer extremen Wetterbedingungen weiter zu verstärken.
Bodenmontierte Solarstrukturen 4 Horizontal (4 horizontal – 1 Pfosten)
Bodenmontierte Solarstrukturen 4 Horizontal (4 horizontal – 1 Pfosten)
Bodenmontierte Solarstrukturen 4 Horizontal (4 horizontal - 1 Pfosten)
Die bodenmontierte Photovoltaik-Panel-Struktur 4 Horizontal (4 horizontal - 1 Pfosten) ist ein Stützsystem für Solarpanele, das aus vier horizontalen Paneelen besteht, die an einem einzigen vertikalen Pfosten befestigt sind. Diese Struktur ist einfacher und wirtschaftlicher als andere Bodenstützstrukturen und eignet sich für Gebiete mit moderatem Wind. Ein Vorteil dieser Struktur besteht darin, dass die Paneele horizontal positioniert sind, was in bestimmten Bedingungen wie bewölkten Tagen oder in Gebieten mit niedrigeren Einfallswinkeln effizienter sein kann, um Sonnenlicht einzufangen.
Bodenmontierte Solaranlagen 3V Ost-West (3×3 vertikal – 4 Pfosten)
Bodenmontierte Solaranlagen 3V Ost-West (3×3 vertikal – 4 Pfosten)
Bodenmontierte Solaranlagen 3V Ost-West (3x3 vertikal - 4 Pfosten)
Die 3V East-West bodenmontierte Photovoltaik-Panel-Struktur (3x3 vertikal - 4 Pfosten) ist ein Stützsystem für Solarmodule, das aus drei vertikalen Säulen besteht, die in ost-westlicher Richtung angeordnet sind, und vier horizontalen Pfosten, die die drei Säulen verbinden. Diese Struktur wurde entwickelt, um die Produktion von Solarenergie zu optimieren, indem die Photovoltaik-Module in Ost-West-Richtung ausgerichtet werden, anstatt wie üblich nur nach Süden. Dadurch fangen die Photovoltaik-Module den ganzen Tag über mehr Solarenergie ein, nicht nur während der Spitzenzeiten.
Bodenmontierte Solaranlagen 3V (3 vertikal – 2 Pfosten)
Bodenmontierte Solaranlagen 3V (3 vertikal – 2 Pfosten)
Bodenmontierte Solaranlagen 3V (3 vertikal - 2 Pfosten)
Die bodenmontierte Solaranlagenstruktur 3V (3 vertikal - 2 Pfosten) ist ein Trägersystem für Solaranlagen, das aus drei festen vertikalen Säulen und zwei horizontalen Pfosten besteht, die die drei Säulen verbinden. Diese Struktur bietet eine hohe Stabilität und kann im Vergleich zu anderen Bodenträgerstrukturen mehr Solarpanele unterstützen. Mit dieser Struktur können Solarmodule für jede Art von Anwendung, einschließlich Haushalts- oder Industrienutzung, zur Stromerzeugung eingesetzt werden.
Bodenmontierte Solaranlagen 2V + 1V (2 + 1 vertikal – 1 Stange)
Bodenmontierte Solaranlagen 2V – 1V (2+1 Vertikal – 1 Stange)
Bodenmontierte Solaranlagen 2V - 1V (2+1 Vertikal - 1 Stange)
Die Struktur für Solaranlagen am Boden 2V - 1V (2+1 Vertikal - 1 Stange) ist ein Stützsystem, das aus zwei vertikalen Säulen besteht, die durch eine Stange verbunden sind. Diese Struktur ermöglicht eine effizientere Nutzung des Platzes, indem drei Solarpaneele auf engstem Raum untergebracht werden. Die Paneele können so eingestellt werden, dass sie die Sammlung von Sonnenenergie während des Tages optimieren. Die Struktur besteht aus langlebigen, korrosionsbeständigen Materialien wie verzinktem Stahl, um eine lange Lebensdauer und Schutz gegen Witterungseinflüsse zu gewährleisten. Diese Struktur eignet sich sowohl für den Wohn- als auch für den Industriebereich und kann auf flachem oder leicht geneigtem Gelände installiert werden.
Bodenmontierte Solaranlagen 2V-Bewässerung (2xvertikal – 2 Pfosten)
Bodenmontierte Solaranlagen 2V-Bewässerung (2xvertikal – 2 Pfosten)
Bodenmontierte Solaranlagen 2V-Bewässerung (2xvertikal - 2 Pfosten)
Die bodenmontierte Photovoltaikstruktur 2V-Bewässerung (2x vertikal - 2 Pfosten) ist ein Stützsystem für Solarmodule, das aus zwei vertikalen Säulen besteht, die durch zwei horizontale Pfosten verbunden sind. Diese Struktur ist darauf ausgelegt, die Solarstromproduktion in Bereichen zu optimieren, in denen Bewässerungssysteme benötigt werden. Die Struktur besteht aus robusten und korrosionsbeständigen Materialien wie feuerverzinktem Stahl, um eine lange Lebensdauer und ausreichenden Schutz gegen Witterungseinflüsse zu gewährleisten. Die Module sind auf horizontalen Schienen montiert, die dann an den vertikalen Säulen befestigt werden. Diese Struktur kann auf flachem oder geneigtem Gelände installiert werden, und der Neigungswinkel der Module kann angepasst werden, um die Solarstromproduktion zu optimieren. Die Struktur ist für Gebiete mit hohen Windlasten geeignet und kann für groß angelegte Solarinstallationen zur Bewässerung in der Landwirtschaft oder anderen Industriezweigen eingesetzt werden.
  • 1
  • 2