Photovoltaikmodule 665 W, Aiko Stellar 1N+66, Doppelglas

Aiko Brand
Photovoltaikmodule 665 W, Aiko Stellar 1N+66, Doppelglas

Die Aiko Stellar 1N+66 Photovoltaikmodule mit 665 W, bifazialer Technologie und Doppelglas-Konstruktion bieten einen herausragenden Frontwirkungsgrad von bis zu 24,6 % und eine ausgezeichnete Langzeitleistung. Basierend auf N-Type-Zellen und der ABC-Architektur (All Back Contact) gewährleisten diese Module minimale Degradation, einen verbesserten Temperaturkoeffizienten und eine verlängerte Lebensdauer. Sie sind die ideale Wahl für Großprojekte, die maximale Effizienz, modernes Design und langfristige Zuverlässigkeit erfordern.

Merkmale:

  • N-Type-Technologie mit ABC-Architektur für hohe Effizienz
  • Bifaziale Doppelglas-Konstruktion für erhöhte Haltbarkeit und Energieertrag
  • Niedrige Degradation: max. 1 % im ersten Jahr, danach max. 0,35 %/Jahr
  • Verbesserter Temperaturkoeffizient: -0,26 %/°C
  • Internationale Auszeichnungen: Intersolar Award und Red Dot Design 2023

📦 Preise je nach Bestellmenge

Menge (Module) Leistung (kWp) Stückpreis
1 – 720 23,94 – 478,8 kWp 119 €
756 – 1440 502,74 – 957,6 kWp 102 €
1476+ 981,54 kWp+ 85 €

Hinweis: Der angegebene Preis gilt pro Modul. Eine Palette enthält 36 Photovoltaik-Module.

Liefertermin: Oktober 2025

119.00 

Photovoltaikmodule 665 W, Aiko Stellar 1N+66, Doppelglas

Die Aiko Stellar 1N+66 Photovoltaikmodule mit einer beeindruckenden Leistung von 665 W und fortschrittlicher bifazialer Technologie sind die ideale Wahl für kommerzielle, industrielle Projekte sowie große Solarkraftwerke. Mit einem Frontwirkungsgrad von bis zu 24,6 % und einer Struktur auf Basis von N-Type-Zellen mit ABC-Architektur (All Back Contact) liefern diese Module überlegene Leistung unter allen Bedingungen. Die Dual-Glass-Konstruktion bietet hohe Haltbarkeit, Schutz vor Umwelteinflüssen und langfristig stabile Erträge. Technische Zuverlässigkeit, erweiterte Garantien und internationale Anerkennung machen das Aiko Stellar 1N+66 zu einer vertrauenswürdigen Lösung für Fachleute im Bereich der erneuerbaren Energien.

Vorteile der Photovoltaikmodule 665 W, Aiko Stellar 1N+66, Dual Glass
  • Außergewöhnliche Effizienz und ABC-Technologie: Die Aiko Stellar 1N+66 Module verwenden die ABC-Architektur (All Back Contact), bei der alle Kontakte auf der Rückseite liegen. Dadurch wird die Lichtabsorption maximiert. Mit einem Frontwirkungsgrad von bis zu 24,6 % erzeugen diese Module mehr Energie pro Quadratmeter als Standardmodule. Die N-Type-Technologie trägt zu minimaler Degradation und hoher Leistungsstabilität bei – selbst unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen.
  • Bifazialer Ertrag und optimierte Stromproduktion: Die bifaziale Glas-Glas-Konstruktion ermöglicht die Nutzung von reflektiertem Licht, was die Gesamtstromproduktion deutlich erhöht. Mit einem Bifazialitätsfaktor von bis zu 75 % übertreffen Aiko Stellar 1N+66 Module konventionelle Module in Umgebungen mit reflektierenden Oberflächen wie z. B. hellen Dächern oder Bodenflächen. Dadurch steigt die reale Energieausbeute im Feldbetrieb und trägt zur Senkung der LCOE (Levelized Cost of Electricity) bei Großprojekten bei.
  • Stabiles Verhalten bei hohen Temperaturen: Mit einem verbesserten Temperaturkoeffizienten von nur -0,26 %/°C behalten Aiko-Module auch bei extremer Hitze einen hohen Energieertrag. Das macht sie ideal für den Einsatz in heißen Klimazonen oder Anlagen mit direkter Sonneneinstrahlung. Die thermische Stabilität bietet einen klaren Vorteil gegenüber herkömmlichen Modulen, deren Wirkungsgrad bei hohen Temperaturen stärker abnimmt.
  • Höchste Haltbarkeit dank Dual-Glass-Konstruktion: Das Modul ist mit zwei 2 mm dicken Schichten aus semi-gehärtetem Sicherheitsglas auf Vorder- und Rückseite ausgestattet. Diese Bauweise bietet ausgezeichneten Schutz vor Feuchtigkeit, Wind, Hagel und extremen Temperaturschwankungen. Zudem entfällt durch den Verzicht auf eine rückseitige Folie das Risiko von Delamination oder Wassereintritt – das sorgt für eine längere Lebensdauer und geringere Wartungskosten.
  • Erweiterte Garantien und nachgewiesene Zuverlässigkeit: Aiko bietet 15 Jahre Produktgarantie und 30 Jahre Leistungsgarantie mit einer maximalen Degradation von 1 % im ersten Jahr und maximal 0,35 % pro Jahr danach. Diese Werte spiegeln die tatsächliche Qualität des Moduls wider und zeigen das volle Vertrauen des Herstellers. Internationale Auszeichnungen wie der Intersolar Award und der Red Dot Design Award bestätigen nicht nur die technische Leistung, sondern auch das hohe Vertrauen, das die Marke Aiko ihren B2B-Partnern bietet.

Technische Daten

  • Nennleistung: 665 W
  • Frontwirkungsgrad: bis zu 24,6 %
  • Bifazialität: 75 % ±5 %
  • Temperaturkoeffizient (Pmax): -0,26 %/°C
  • Degradation im ersten Jahr: ≤ 1 %
  • Jährliche Degradation danach: ≤ 0,35 %
  • Zelltyp: N-Type ABC, 132 Zellen (6×22)
  • Abmessungen: 2382 × 1134 × 30 mm
  • Gewicht: 32,5 kg ±3 %
  • Glas: 2,0 mm Front + 2,0 mm Rückseite, semi-gehärtet
  • Rahmen: eloxiertes Aluminium
  • Anschlussdose: IP68, mit 3 Bypass-Dioden
  • Steckverbinder: MC4-kompatibel oder original MC4
  • Kabel: 4 mm² (IEC) / 12 AWG (UL), variable Länge
  • Produktgarantie: 15 Jahre
  • Leistungsgarantie: 30 Jahre, mit garantiertem Wirkungsgrad von über 87 % am Ende der Laufzeit
Leistungsklassen (maximale Wp)

Installiert am

, ,

Größe

Leistungsgarantie (Jahre)

Solarmodultyp

Montagestruktur für Photovoltaikanlagen


AGRO-PV Montagestrukturen für bodenmontierte Photovoltaik-Panel-Anlagen (2-Pfosten-Überdachung
AGRO-PV Montagestrukturen für bodenmontierte Photovoltaik-Panel-Anlagen (2-Pfosten-Überdachung
AGRO-PV Montagestrukturen für bodenmontierte Photovoltaik-Panel-Anlagen (2-Pfosten-Überdachung
Die bodenmontierte Solarpanel-Struktur von AGRO-PV ist speziell für Solaranlagen in der Landwirtschaft konzipiert. Diese Struktur nimmt die Form eines Vordachs an, das teilweise Schatten für die darunter liegenden Feldfrüchte bietet, während es auch die Photovoltaik-Panele zur Stromerzeugung unterstützt. Die Struktur besteht aus zwei tragenden Pfosten und einer Reihe von Querbalken, die die Photovoltaik-Panele tragen. Die Paneele werden über den Balken platziert und sollen teilweise Schatten für die darunter liegenden Feldfrüchte bieten.
Bodenmontiertes Photovoltaikpanel 4V Ost-West (4×4 vertikal – 2×2 Pfosten)
Bodenmontiertes Photovoltaikpanel 4V Ost-West (4×4 vertikal – 2×2 Pfosten)
Bodenmontiertes Photovoltaikpanel 4V Ost-West (4x4 vertikal - 2x2 Pfosten)
Die bodenmontierte Solarpanel-Struktur 4V Ost-West ist eine komplexere Struktur als die zuvor beschriebene. Diese Struktur besteht aus vier vertikalen Säulen, die vier Reihen von Photovoltaik-Paneelen tragen, mit zwei tragenden Säulen in der Mitte der Struktur. Die Photovoltaik-Panele sind in entgegengesetzte Richtungen, in Ost-West-Richtung angeordnet, um die Stromproduktion am Morgen und Abend zu maximieren. Diese Struktur eignet sich ideal für mittlere und große Solarinstallationen, wie solche auf Gebäudedächern oder Solarparks.
Bodenmontierte Solarstrukturen 4V (4 vertikal – 2 Pfosten)
Bodenmontierte Solarstrukturen 4V (4 vertikal – 2 Pfosten)
Bodenmontierte Solarstrukturen 4V (4 vertikal - 2 Pfosten)
Die bodenmontierte Photovoltaik-Panel-Struktur 4V besteht aus zwei Stützpfosten, die vier vertikal angeordnete Photovoltaik-Panele halten. Diese Struktur ist eine ideale Lösung für kleine Solarinstallationen, wie solche für Privathäuser oder kleine Unternehmen. Das Design der Struktur gewährleistet, dass die Photovoltaik-Panele stabil und sicher unterstützt werden. Typischerweise sind die Säulen im Boden verankert, um mit Steinen oder Beton die notwendige Stabilität zu bieten. Darüber hinaus kann die Struktur mit Ankern ausgestattet werden, um ihre Stabilität während Perioden starker Winde oder anderer extremen Wetterbedingungen weiter zu verstärken.
Bodenmontierte Solarstrukturen 4 Horizontal (4 horizontal – 1 Pfosten)
Bodenmontierte Solarstrukturen 4 Horizontal (4 horizontal – 1 Pfosten)
Bodenmontierte Solarstrukturen 4 Horizontal (4 horizontal - 1 Pfosten)
Die bodenmontierte Photovoltaik-Panel-Struktur 4 Horizontal (4 horizontal - 1 Pfosten) ist ein Stützsystem für Solarpanele, das aus vier horizontalen Paneelen besteht, die an einem einzigen vertikalen Pfosten befestigt sind. Diese Struktur ist einfacher und wirtschaftlicher als andere Bodenstützstrukturen und eignet sich für Gebiete mit moderatem Wind. Ein Vorteil dieser Struktur besteht darin, dass die Paneele horizontal positioniert sind, was in bestimmten Bedingungen wie bewölkten Tagen oder in Gebieten mit niedrigeren Einfallswinkeln effizienter sein kann, um Sonnenlicht einzufangen.
Bodenmontierte Solaranlagen 3V Ost-West (3×3 vertikal – 4 Pfosten)
Bodenmontierte Solaranlagen 3V Ost-West (3×3 vertikal – 4 Pfosten)
Bodenmontierte Solaranlagen 3V Ost-West (3x3 vertikal - 4 Pfosten)
Die 3V East-West bodenmontierte Photovoltaik-Panel-Struktur (3x3 vertikal - 4 Pfosten) ist ein Stützsystem für Solarmodule, das aus drei vertikalen Säulen besteht, die in ost-westlicher Richtung angeordnet sind, und vier horizontalen Pfosten, die die drei Säulen verbinden. Diese Struktur wurde entwickelt, um die Produktion von Solarenergie zu optimieren, indem die Photovoltaik-Module in Ost-West-Richtung ausgerichtet werden, anstatt wie üblich nur nach Süden. Dadurch fangen die Photovoltaik-Module den ganzen Tag über mehr Solarenergie ein, nicht nur während der Spitzenzeiten.
Bodenmontierte Solaranlagen 3V (3 vertikal – 2 Pfosten)
Bodenmontierte Solaranlagen 3V (3 vertikal – 2 Pfosten)
Bodenmontierte Solaranlagen 3V (3 vertikal - 2 Pfosten)
Die bodenmontierte Solaranlagenstruktur 3V (3 vertikal - 2 Pfosten) ist ein Trägersystem für Solaranlagen, das aus drei festen vertikalen Säulen und zwei horizontalen Pfosten besteht, die die drei Säulen verbinden. Diese Struktur bietet eine hohe Stabilität und kann im Vergleich zu anderen Bodenträgerstrukturen mehr Solarpanele unterstützen. Mit dieser Struktur können Solarmodule für jede Art von Anwendung, einschließlich Haushalts- oder Industrienutzung, zur Stromerzeugung eingesetzt werden.
Bodenmontierte Solaranlagen 2V + 1V (2 + 1 vertikal – 1 Stange)
Bodenmontierte Solaranlagen 2V – 1V (2+1 Vertikal – 1 Stange)
Bodenmontierte Solaranlagen 2V - 1V (2+1 Vertikal - 1 Stange)
Die Struktur für Solaranlagen am Boden 2V - 1V (2+1 Vertikal - 1 Stange) ist ein Stützsystem, das aus zwei vertikalen Säulen besteht, die durch eine Stange verbunden sind. Diese Struktur ermöglicht eine effizientere Nutzung des Platzes, indem drei Solarpaneele auf engstem Raum untergebracht werden. Die Paneele können so eingestellt werden, dass sie die Sammlung von Sonnenenergie während des Tages optimieren. Die Struktur besteht aus langlebigen, korrosionsbeständigen Materialien wie verzinktem Stahl, um eine lange Lebensdauer und Schutz gegen Witterungseinflüsse zu gewährleisten. Diese Struktur eignet sich sowohl für den Wohn- als auch für den Industriebereich und kann auf flachem oder leicht geneigtem Gelände installiert werden.
Bodenmontierte Solaranlagen 2V-Bewässerung (2xvertikal – 2 Pfosten)
Bodenmontierte Solaranlagen 2V-Bewässerung (2xvertikal – 2 Pfosten)
Bodenmontierte Solaranlagen 2V-Bewässerung (2xvertikal - 2 Pfosten)
Die bodenmontierte Photovoltaikstruktur 2V-Bewässerung (2x vertikal - 2 Pfosten) ist ein Stützsystem für Solarmodule, das aus zwei vertikalen Säulen besteht, die durch zwei horizontale Pfosten verbunden sind. Diese Struktur ist darauf ausgelegt, die Solarstromproduktion in Bereichen zu optimieren, in denen Bewässerungssysteme benötigt werden. Die Struktur besteht aus robusten und korrosionsbeständigen Materialien wie feuerverzinktem Stahl, um eine lange Lebensdauer und ausreichenden Schutz gegen Witterungseinflüsse zu gewährleisten. Die Module sind auf horizontalen Schienen montiert, die dann an den vertikalen Säulen befestigt werden. Diese Struktur kann auf flachem oder geneigtem Gelände installiert werden, und der Neigungswinkel der Module kann angepasst werden, um die Solarstromproduktion zu optimieren. Die Struktur ist für Gebiete mit hohen Windlasten geeignet und kann für groß angelegte Solarinstallationen zur Bewässerung in der Landwirtschaft oder anderen Industriezweigen eingesetzt werden.
  • 1
  • 2