Photovoltaikmodule 665 W, Aiko Stellar 1N+66, Doppelglas
Die Aiko Stellar 1N+66 Photovoltaikmodule mit einer beeindruckenden Leistung von 665 W und fortschrittlicher bifazialer Technologie sind die ideale Wahl für kommerzielle, industrielle Projekte sowie große Solarkraftwerke. Mit einem Frontwirkungsgrad von bis zu 24,6 % und einer Struktur auf Basis von N-Type-Zellen mit ABC-Architektur (All Back Contact) liefern diese Module überlegene Leistung unter allen Bedingungen. Die Dual-Glass-Konstruktion bietet hohe Haltbarkeit, Schutz vor Umwelteinflüssen und langfristig stabile Erträge. Technische Zuverlässigkeit, erweiterte Garantien und internationale Anerkennung machen das Aiko Stellar 1N+66 zu einer vertrauenswürdigen Lösung für Fachleute im Bereich der erneuerbaren Energien.
Vorteile der Photovoltaikmodule 665 W, Aiko Stellar 1N+66, Dual Glass
- Außergewöhnliche Effizienz und ABC-Technologie: Die Aiko Stellar 1N+66 Module verwenden die ABC-Architektur (All Back Contact), bei der alle Kontakte auf der Rückseite liegen. Dadurch wird die Lichtabsorption maximiert. Mit einem Frontwirkungsgrad von bis zu 24,6 % erzeugen diese Module mehr Energie pro Quadratmeter als Standardmodule. Die N-Type-Technologie trägt zu minimaler Degradation und hoher Leistungsstabilität bei – selbst unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen.
- Bifazialer Ertrag und optimierte Stromproduktion: Die bifaziale Glas-Glas-Konstruktion ermöglicht die Nutzung von reflektiertem Licht, was die Gesamtstromproduktion deutlich erhöht. Mit einem Bifazialitätsfaktor von bis zu 75 % übertreffen Aiko Stellar 1N+66 Module konventionelle Module in Umgebungen mit reflektierenden Oberflächen wie z. B. hellen Dächern oder Bodenflächen. Dadurch steigt die reale Energieausbeute im Feldbetrieb und trägt zur Senkung der LCOE (Levelized Cost of Electricity) bei Großprojekten bei.
- Stabiles Verhalten bei hohen Temperaturen: Mit einem verbesserten Temperaturkoeffizienten von nur -0,26 %/°C behalten Aiko-Module auch bei extremer Hitze einen hohen Energieertrag. Das macht sie ideal für den Einsatz in heißen Klimazonen oder Anlagen mit direkter Sonneneinstrahlung. Die thermische Stabilität bietet einen klaren Vorteil gegenüber herkömmlichen Modulen, deren Wirkungsgrad bei hohen Temperaturen stärker abnimmt.
- Höchste Haltbarkeit dank Dual-Glass-Konstruktion: Das Modul ist mit zwei 2 mm dicken Schichten aus semi-gehärtetem Sicherheitsglas auf Vorder- und Rückseite ausgestattet. Diese Bauweise bietet ausgezeichneten Schutz vor Feuchtigkeit, Wind, Hagel und extremen Temperaturschwankungen. Zudem entfällt durch den Verzicht auf eine rückseitige Folie das Risiko von Delamination oder Wassereintritt – das sorgt für eine längere Lebensdauer und geringere Wartungskosten.
- Erweiterte Garantien und nachgewiesene Zuverlässigkeit: Aiko bietet 15 Jahre Produktgarantie und 30 Jahre Leistungsgarantie mit einer maximalen Degradation von 1 % im ersten Jahr und maximal 0,35 % pro Jahr danach. Diese Werte spiegeln die tatsächliche Qualität des Moduls wider und zeigen das volle Vertrauen des Herstellers. Internationale Auszeichnungen wie der Intersolar Award und der Red Dot Design Award bestätigen nicht nur die technische Leistung, sondern auch das hohe Vertrauen, das die Marke Aiko ihren B2B-Partnern bietet.
Technische Daten
- Nennleistung: 665 W
- Frontwirkungsgrad: bis zu 24,6 %
- Bifazialität: 75 % ±5 %
- Temperaturkoeffizient (Pmax): -0,26 %/°C
- Degradation im ersten Jahr: ≤ 1 %
- Jährliche Degradation danach: ≤ 0,35 %
- Zelltyp: N-Type ABC, 132 Zellen (6×22)
- Abmessungen: 2382 × 1134 × 30 mm
- Gewicht: 32,5 kg ±3 %
- Glas: 2,0 mm Front + 2,0 mm Rückseite, semi-gehärtet
- Rahmen: eloxiertes Aluminium
- Anschlussdose: IP68, mit 3 Bypass-Dioden
- Steckverbinder: MC4-kompatibel oder original MC4
- Kabel: 4 mm² (IEC) / 12 AWG (UL), variable Länge
- Produktgarantie: 15 Jahre
- Leistungsgarantie: 30 Jahre, mit garantiertem Wirkungsgrad von über 87 % am Ende der Laufzeit