Power Box, Huawei BASIC SPLIT ECO & HA

Huawei
Power Box, Huawei BASIC SPLIT ECO & HA

Der Power Box BASIC SPLIT ECO & HA ist ein hochmodernes Energiespeichersystem, ausgestattet mit einem leistungsstarken Wechselrichter von bis zu 80 kW und einer variablen Speicherkapazität zwischen 60-240 kWh. Sein modulares Design ermöglicht eine einfache Anpassung an verschiedene Energiebedürfnisse und ist ideal für schnelle und effiziente Installationen dank der Plug & Play-Funktion. Es ist perfekt für jeden, der nach einer sicheren und effizienten Backup-Lösung sucht oder mehrere Energiequellen integrieren möchte.

Nicht vorrätig

Power Box, Huawei BASIC SPLIT ECO & HA

Der Power Box BASIC SPLIT ECO & HA ist ein hochmodernes Energiespeichersystem, ausgestattet mit einem leistungsstarken Wechselrichter von bis zu 80 kW und einer variablen Speicherkapazität zwischen 60-240 kWh. Sein modulares Design ermöglicht eine einfache Anpassung an verschiedene Energiebedürfnisse und ist ideal für schnelle und effiziente Installationen dank der Plug & Play-Funktion. Es ist perfekt für jeden, der nach einer sicheren und effizienten Backup-Lösung sucht oder mehrere Energiequellen integrieren möchte.

Der Power Box BASIC SPLIT ECO & HA steht für Innovation im Energiemanagement und kombiniert Spitzentechnologie mit maximaler Flexibilität, um den vielfältigen Anforderungen der Benutzer gerecht zu werden. Ausgestattet mit einem bidirektionalen Hybridwechselrichter von bis zu 80 kW und einer anpassbaren Speicherkapazität von 60 bis 240 kWh, kann dieses System an eine Vielzahl von Nutzungsszenarien angepasst werden, von Wohnhäusern bis zu industriellen Anlagen.

Das Produkt basiert auf der Parallelplattformtechnologie, die eine synchrone Betriebsweise mit verschiedenen Energiequellen ermöglicht, die Gesamteffizienz optimiert und eine stabile Versorgung sicherstellt. Diese Integrationsfähigkeit macht es nicht nur als Backup-System ideal, sondern auch als primäre Lösung für intelligentes Energiemanagement.

Vorteile des Power Box BASIC SPLIT ECO & HA:
  • Flexibilität bei der Konfiguration: Individuelle Konfigurierbarkeit gemäß spezifischen Anforderungen dank des modularen Designs.
  • Erweiterbare Speicherkapazität: Die Möglichkeit, die Speicherkapazität zwischen 60 und 240 kWh an variable Energiebedürfnisse anzupassen.
  • Erweiterte Sicherheit: Das einzigartige Batteriemanagementsystem (aBMS) und höchste Sicherheitsstandards gewährleisten einen sicheren und zuverlässigen Betrieb.
  • Vereinfachte Installation: Plug & Play-Funktionen erleichtern eine schnelle und einfache Implementierung, minimieren Eingriffe in die bestehende Infrastruktur.
  • Energieoptimierung: Hybridtechnologie ermöglicht die Integration mit anderen Energiequellen für maximale Effizienz und reduzierte Kosten.
  • Schnelle und effiziente Leistung: Reaktionen auf Frequenzänderungen in weniger als 500 ms, ideal für schnelle Reaktionen in kritischen Anwendungen.
  • Kontinuierliche Überwachung: Fortgeschrittene Funktionen zur Überwachung des Systemzustands gewährleisten einen optimalen Betrieb.

Montagestruktur für Photovoltaikanlagen


Bodenmontierte Solaranlagen 2V-1 (2 vertikal – 1 Mast)
Bodenmontierte Solaranlagen 2V-1 (2 vertikal – 1 Mast)
Bodenmontierte Solaranlagen 2V-1 (2 vertikal - 1 Mast)
Die Struktur für bodenmontierte Photovoltaik-Module 2V-1 (2 vertikal - 1 Stütze) ist ein Trägersystem für Solarpaneele, das aus zwei festen vertikalen Säulen und einer zentralen Stütze besteht, die sie verbindet. Die Photovoltaik-Module sind an den horizontalen Querträgern befestigt, die die beiden vertikalen Säulen verbinden, während die zentrale Stütze zusätzlichen Halt bietet und eine höhere Stabilität gewährleistet. Diese Struktur wird für die Installation auf steil abfallendem Gelände empfohlen, wo andere Strukturen schwieriger zu installieren wären.
Bodenmontierte Solarstrukturen 2V (2 vertikal)
Bodenmontierte Solarstrukturen 2V (2 vertikal)
Bodenmontierte Solarstrukturen 2V (2 vertikal)
Die 2V (2 vertikal) Solarpanel-Bodenstruktur ist ein Stützsystem für Solarmodule, das aus zwei festen vertikalen Säulen besteht, die in einem Abstand voneinander montiert und durch horizontale Querstreben verbunden sind. Die Photovoltaikmodule sind auf der oberen Querstange befestigt und nach Süden ausgerichtet, um so viel Sonnenlicht wie möglich einzufangen. Diese Struktur ist so konzipiert, dass sie eine stabile und sichere Position für die Module bietet und gleichzeitig eine gute Belüftung ermöglicht, um das Risiko einer Überhitzung zu reduzieren.
  • 1
  • 2